Demonstration für lesbische Sichtbarkeit
Was ist der Dyke*March?
Auch heute werden lesbische Personen und ihre Interessen in der Öffentlichkeit wenig wahrgenommen. Auf dem Dyke*March demonstrieren wir deshalb für vielfältige lesbische Sichtbarkeiten, für gesellschaftliche Teilhabe und gegen Ausgrenzung.
Der erste Dyke*March überhaupt fand im Mai 1981 im kanadischen Vancouver statt; in den USA der erste landesweite Dyke*March 1993 in Washington - mit 20.0000 Teilnehmer*innen. Noch im selben Jahr folgten Marches in New York und San Francisco. Der erste europäische Dyke*March startete 2012 in London. 2013 holte die L-Mag, das Magazin für Lesben, anlässlich ihres 10. Jubiläums den Dyke*March nach Berlin. 2015 folgte Köln, 2016 Hamburg und wir wachsen weiter!
❤️🔥🌸❤️🔥🌸❤️🔥🌸❤️🔥🌸
Nun wollen wir den Dyke*March auch nach Leipzig holen! Das Ziel der Gruppe ist daher explizit den Dyke*March 2024 in Leipzig zu organisieren und durchzuführen.
🩵🩷🤍🩷🩵🩷🤍🩷🩵
Alle FLINTA*s, die sich als lesbisch identifizieren sind herzlich Willkommen!
Wir möchten vor allem TIN* (trans, inter, nichtbinär), BIPoC (Schwarz, Indigen, People of Color), dicke_fette, be_hinderte, (post)migrantische, jüdische und ältere Lesben ermutigen mit uns gemeinsam diese Demo auf die Beine zu stellen!
1 „Dyke“ stammt aus dem Englischen und steht für lesbisch. Früher (aber auch bis heute) oft als homophobe und frauenfeindliche Beschimpfung für maskuline, butch oder androgyne FLINTA*verwendet, gilt der Begriff Dyke heute – durch die aktive Selbstdefinition mit diesem Begriff – als von Lesben zurückerobert und positiv besetzt.
finde uns
auf Telegram
schreib uns eine E-Mail
CREDIT STICKER DESIGN @wie.alles