DYKES UNITE
Dykes und Lesben verbündet Euch!
1. Dyke*March Leipzig - 16.August 2024
17 Uhr Richard-Wagner-Platz
1993 fand der erste offizielle Dyke*March in Washington mit rund 20.000 Lesben und Dykes statt. Schon damals gingen sie auf die Straße gegen Misogynie, Queerfeindlichkeit und nationalistische Hetze, sowie wegen der fehlenden Sichtbarkeit von lesbischen Personen in dem Gay-Rights-Movement. Auch die Lesben in Leipzig waren in den 90er Jahren aktiv und kämpften für lesbische Räume, Verbindungen, Kultur und Politik (Lila Pause und Buntes Archiv). Daran wollen wir anknüpfen.
Noch heute werden lesbische Personen und ihre Interessen in der Öffentlichkeit oftmals wenig wahrgenommen. Auf Dyke*Marches wird deswegen weltweit für vielfältige lesbische Sichtbarkeiten, für gesellschaftliche Teilhabe und gegen Ausgrenzung demonstriert. Dabei geht es auch um spezifische Probleme, denen Lesben und Dykes sich in Ostdeutschland, Sachsen und Leipzig ausgesetzt sehen. Dieses Jahr gab es bereits 50 Femizide in Deutschland, Lesben müssen immer noch auf dem Heimweg, auf der Arbeit, in der Bahn, in der Schule ... um ihr Leben fürchten und erleben als Dykes spezifische Sexualisierung und Belästigung. Außerdem wird lesbenfeindliche Gewalt oft unsichtbar gemacht, wie zuletzt bei den Lesbiziden in Buenos Aires. In den letzten Jahren steigt die queerfeindliche Gewalt kontinuierlich an. Bemerkbar ist diese auch bei Prides, wie vor 2 Jahren bei dem tödlichen Angriff an Malte C. auf dem CSD in Münster 2022, welcher einen misogynen, queerfeindlichen und transfeindlichen Ursprung hatte. Der steigende Rechtsruck stellt dabei ebenso eine große Gefahr für Queers und Lesben/Dykes dar. Gerade lesbische Personen im ländlichen Raum, lesbische BIPoCs und be_hinderte Lesben sind dadurch noch stärker bedroht.
Daher fordern wir Sichtbarkeit von lesbischen Lebenssituationen, von lesbischen Struggles, Schmerz und gesellschaftlichen Hürden, von lesbischer Joy und von lesbischen Kämpfen! Aber Sichtbarkeit ist nicht genug! Wir brauchen sichere Räume, lesbische Vernetzung, lesbensensible Bildung und Gesundheitssysteme, lesbeninkludierende Strukturen und lesbische Gemeinschaft! Und das nicht nur für einige von uns, sondern für uns ALLE! Für trans*, masc, femme, butch, stud, inter* und nichtbinäre Lesben, für Schwarze, Indigene und Lesben of Color, für (post)migrantische Lesben, für geflüchtete Lesben, für arabische Lesben, für palästinensische Lesben, für muslimische Lesben, für jüdische Lesben, für dicke_fette Lesben, für be_hinderte Lesben, für ältere Lesben, für lesbische Sexarbeitende, für lesbische Eltern, für Lesben to be, für Dykes, für asexuelle und bi-/pansexuelle Lesben und für alle die sich selbst als Lesbe/Dyke identifizieren!
Uns ist es wichtig, die Vielfalt an Lesben und Dykes anzusprechen und zu vernetzen. Deshalb veranstalten wir dieses Jahr den ersten Dyke*March in Sachsen und damit den dritten in Ostdeutschland überhaupt. Der Dyke*March ist für ALLE Personen (all gender), die gemeinsam für mehr lesbische Sichtbarkeit kämpfen wollen.
Zum Ablauf
17 Uhr
Start Kundgebung Richard-Wagner-Platz (Refugees-Welcome-Platz)
18 Uhr
Start Demoaufzug (Dykes & Lesben to the front)
Zwischenkundgebung kleiner Wilhelm-Leuschner-Platz
20 Uhr
Ankunft Clara-Zetkin-Park (Performances + Küfa)
- Die Redebeiträge werden in verschiedene Sprachen übersetzt.
- Mehr Infos zu Barrieren, Demoroute, Kinderbetreuung etc. folgen bald!
- Riesen Dank an Tina Kaden @tiffanypanzer - für das großartige Plakat!!
DYKES UNITE!
"Dyke" - früher (aber auch bis heute) wurde Dyke als homophobe und misogyne Beschimpfung besonders für maskuline, butch oder androgyne Lesben verwendet. Der Begriff wurde von Lesben zurückerobert und positiv besetzt und gilt heute als aktive Selbstdefinition. Dyke sein steht dabei nicht nur für eine sexuelle Orientierung, sondern ist auch eine politische Identität, die für Gemeinschaft und Solidarität kämpft.